08.06.2009

Aktion Fledermausfreundliches Haus


Großes Mausohr ins Quartier einfliegend (NABU/E. Menz)

Großes Mausohr ins Quartier einfliegend
(NABU/E. Menz)

Das Zusammenleben unter einem Dach ist jedoch durch Veränderungen an der Hausfassade oder Dachstühlen gefährdet. Im Zuge von Sanierungen, Abrissvorhaben oder durch Verschließen von Öffnungen verschwinden immer noch - wissentlich oder aus Versehen - Versteckmöglichkeiten oder Fledermausquartiere.

Der NABU setzt sich dafür ein, neue Fledermausquartiere an Gebäuden einzurichten bzw. bestehende Quartiere zu erhalten. Denn der europaweite Schutz für die heimischen Fledermausarten durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH-Richtlinie) kann nur Stück für Stück durch viele Einzelbeispiele mit Leben erfüllt werden.

Erfreulicherweise wächst die Zahl derjenigen, die Fledermäuse mögen und etwas für die lebhaften Flattermänner im eigenen Wohnumfeld unternehmen möchten.

Deshalb zeichnen der NABU und das Land Hessen nun Hausbesitzer aus, die Fledermäuse an ihrem Gebäude wohlwollend dulden und damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser bedrohten Tiere leisten.

Für Ihre Teilnahme möchten wir Ihnen als Dankeschön ein Zertifikat und unsere Plakette "Fledermausfreundliches Haus" für Ihren Hauseingang überreichen.

Außen am Haus angebracht, zeigt die wetterfeste Edelstahlplakette mit dem Fledermauslogo ihren Besuchern, Freunden und natürlich auch den Nachbarn, was sonst meist unsichtbar bleibt: Ihr besonderes Verantwortungsgefühl für einen bedrohten Teil unserer heimischen Tierwelt. Wir stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Helfen Sie mit, die Wohnungsnot der Flattermänner zu lindern!

Haben Sie bereits Fledermäuse als Untermieter?

 

Dann melden Sie sich bitte bei:
Udo Seum
Telefon: 06035 / 207302
Mobil: 0171 / 8949455
Email: udoseum(at)t-online.de

 

Weitere Veranstaltungen rund um die Fledermaus:

- 12. Europäischen Fledermausnacht des NABU am 30. und 31. August 2008. Weitere Informationen finden Sie unter www.batnight.de.

- Am Samstag, den 4. Juli steht der Niddaer Ortsteil Schwickartshausen ganz im Zeichen der 2. Fledermausnacht. Ein buntes Programm mit Videoübertragungen aus dem Fledermausquartier im Dachgeschoß der Evangelischen Kirche sowie hochkarätige Vorträge von den Spitzenvertretern des hessischen Fledermausschutzes und des Leiters der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland sind geplant. Für alle Altersklassen von Jung bis Alt ist etwas im Angebot. Die örtlichen Vereine sorgen für das leibliche Wohl. Weitere Informationen unter www.sdw-nidda.de.