Im September fuhren wir in die Rhön. Zunächst ging es nach Geisa. Auf dem Parkplatz vor dem „Haus auf der Grenze“ (Gedenkstätte Point Alpha) gab es das bekannte reichhaltige Frühstück.
Um 11 Uhr starteten wir in zwei Gruppen zu einer Führung durch die Gedenkstätte Point Alpha, die in ihrem Gesamtkomplex ein unvergleichbares Zeitzeugnis ist und ein einzigartiger Lernort der Geschichte. Hier standen sich die Vorposten von NATO und Warschauer Pakt vier Jahrzehnte lang Auge in Auge gegenüber.
Anschließend ging es zur Wasserkuppe, mit 950 m ü. NHN der höchste Berg der Rhön und zugleich die höchste Erhebung in Hessen.
Hier war genügend Zeit, um die Möglichkeiten der Besichtigungen und Aktivitäten zu nutzen. Dort gab es ein vielfältiges Angebot: Wandern, Besichtigung der Radarkuppel (Radom), Spaziergang zur Fuldaquelle, Sommerrodelbahn und Rhön Bob, Deutsches Segelflugmuseum, Wanderung zum Fliegerdenkmal, Infostelle Groenhoff – Haus (Informationszentrum des Biosphärenreservat Hessische Rhön mit Regionalladen). Der Abschluss unserer Rhönfahrt fand in Seiferts im „Goldener Stern“ statt. Danach traten wir den Heimweg an.